Sehen Sie hier, was wir machen:
Pultdach Entwurf - Ideal für Solargewinnung
Erfolgreich abgeschlossen und mit Begeisterung von den Bauherren aufgenommen!
Ein Vorentwurf/Entwurf in einem Neubaugebiet im Süden vom Harz, wieder ein geplantes Davinci Haus Projekt, mit einem erwarteten Baubeginn im Frühjahr 2023. Mit insgesamt knapp 300m² Wohn-/Nutzfläche, die Bauherren möchten in der Zukunft barrierefrei leben.
Entwurf - Juni 2022
Ein Wiedersehen nach über 12 Jahren!
In 2010 haben wir einen Entwurf für ein freistehendes Einfamilienhauses in Großbritannien durchgeführt. Aus diversen Gründen wurde das Bauvorhaben nicht weiter verfolgt, aber jetzt soll es weiter gehen! Natürlich haben sich die Bauherren-Wünsche etwas verändert, aber dieses eineinhalb geschossige Haus als Holzständerbau wird in der Grafschaft Northhampton ein vorhandenes, abrissreifes Wohnhaus ersetzen.
Entwurf - Mai 2022
A Seaside Dream
Startschuss für ein größeres Wohnungsbau-Projekt in Prerow an der Ostsee.
Unser Bauherr möchte im Ostseebad Prerow-Darß eine einmalige Holzständerbau-Bebauung auf einem Grundstück mitten im Ortszentrum entwickeln. Prerow ist ein Seebad an der Ostsee zwischen den Städten Rostock
und Stralsund.
Das Ostseebad Prerow wird umgeben vom Nationalpark Vorpommersche Bodden- landschaft. Sehr wichtig für den Bauherren ist den Nachhaltigkeitsaspekt des Projektes im Vordergrund zu halten. Die Bebauung wird eine Mischung aus kleineren Ferienwohnungen und Eigentumswohnungen bzw. Einfamilienhäusern ergeben.
Grundlagenermittlung - April 2022
Davinci Haus Entwurf darf beginnen!
Dieses 350m² Einfamilienhaus mit Garage und Carport / Geräteraum ist von unserer Seite erfolgreich mit der Baufreigabe abgeschlossen. Der Baubeginn im Juni wird erlauben, dass das Haus von Davinci Haus in diesem Jahr fertiggestellt werden kann!
Entwurfs / Genehmigungsplanung: April 2022
Weiterbildungsmaßnahme
Das Baukammergesetz NRW gibt vor, dass die Fortbildungsverpflichtung für Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtsstunden pro Kalenderjahr umfasst.
Karl Lowe hat erfolgreich an dem Akademie Online Seminar für Bauordnungsrecht 2018 / 2021 - Grundlagen und Aktuelle Entwicklungen - teilgenommen.
Teilnahme - März 2022
Weiterbildungsmaßnahme
Das Baukammergesetz NRW gibt vor, dass die Fortbildungsverpflichtung für Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtsstunden pro Kalenderjahr umfasst.
Karl Lowe hat erfolgreich an dem Akademie Online Seminar für Barrierefreies Planen und Bauen DIN 18040 - Planungsgrundlagen - teilgenommen.
Teilnahme - Februar 2022
Weiterbildungsmaßnahme
Das Baukammergesetz NRW gibt vor, dass die Fortbildungsverpflichtung für Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtsstunden pro Kalenderjahr umfasst.
Karl Lowe hat erfolgreich an dem Akademie Online Seminar für HOAI und Vertragsgestaltung in der Praxis - teilgenommen.
Teilnahme - Februar 2022
Weiterbildungsmaßnahme
Das Baukammergesetz NRW gibt vor, dass die Fortbildungsverpflichtung für Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtsstunden pro Kalenderjahr umfasst.
Karl Lowe hat erfolgreich an dem Akademie Online Seminar für Brandschutz - Praxishinweise zur Sonderbauverordnung NRW - teilgenommen.
Teilnahme - Februar 2022
Weiterbildungsmaßnahme
Das Baukammergesetz NRW gibt vor, dass die Fortbildungsverpflichtung für Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen acht Unterrichtsstunden pro Kalenderjahr umfasst.
Karl Lowe hat erfolgreich an dem Akademie Online Seminar für Das neue Gebäudeenergiegesetz - Folgen für Entwurf, Ausschreibung und Ausführung - teilgenommen.
Teilnahme - Februar 2022